Dienstag, 31. März 2020

Mozart: Early String Quartets (MDG)

Diese CD ist das Finale einer sehr besonderen Edition: Das Leipziger Streichquartett - noch in der Besetzung Conrad Muck und Tilman Büning, Violine, Ivo Bauer, Viola und Matthias Moosdorf, Violoncello - hat auch die frühen Streichquartette von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 bis 1791) vollständig eingespielt. 
Damit komplettierte das Ensemble seine zu Recht hochgelobte Gesamt- aufnahme der Streichquartette des Komponisten. Parallel dazu arbeitet das Leipziger Streichquartett noch an einem weiteren bedeutenden Projekt zur Wiener Klassik – die Musiker aus der Messestadt spielen bei MDG auch alle Streichquartette von Joseph Haydn ein. 
Als der junge Mozart 1770 sein erstes „Quatro“ schrieb, war die Gattung noch jung und erstaunlich flexibel. Besetzung, Satzfolge, formale Anlage – die Abgrenzung zu ähnlichen Werken, wie Serenaden und Divertimenti, beschäftigte wohl mehr die Musikwissenschaft in späteren Jahrhunderten als jene Komponisten, die das Quartett damals erprobten und weiterentwickelten. 
Salzburg freilich scheint für solche Experimente nicht gerade eine Quelle der Inspiration gewesen zu sein: Entstanden sind Mozarts frühe Streichquartette durchweg auf Reisen. Bei seiner ersten Italienreise schrieb der 14jährige KV 80. Die Quartette KV 155 bis 160, von der zweiten Italienreise 1772/73, sind heute als „Mailänder Quartette“ bekannt. Und die Quartette KV 168 bis 173 schrieb Mozart während eines Aufenthaltes von Juni bis September 1773 in Wien. 
Das Leipziger Streichquartett zeigt mit dieser Einspielung, mit welcher Innovationsfreude Mozart das neue Genre und seine Möglichkeiten erkundete. Und auch wenn diese Stücke ein wenig im Schatten der berühmten „großen“ Quartette stehen, zeigen sich hier doch bereits der enorme Einfallsreichtum und die herrlichen Melodien, mit denen sich der Komponist auf Dauer einen Platz im musikalischen Olymp gesichert hat. 
Das grandiose Leipziger Streichquartett musiziert perfekt aufeinander abgestimmt. Das wird besonders dort deutlich, wo sich die Stimmen Motive wie Bälle zuwerfen, wo ein Spieler die Phrase eines anderen aufnimmt und fortsetzt. Alles wirkt sehr sorgfältig durchgearbeitet, sehr kultiviert – und der warme, harmonische Streicherklang der Leipziger ist ebenfalls ein Ereignis. Überwältigend. 

Samstag, 28. März 2020

Inferno e Paradiso - Simone Kermes (Sony)

Um Himmel und Hölle geht es Simone Kermes bei ihrem neuen Album Inferno e Paradiso. „Das sind klare Symbole für Tugend und Todsünde – der ewige Kampf zwischen Gut und Böse“, schreibt die Sopranistin in ihrem Geleitwort. Im Zeitalter von Klimawandel und Terrorattacken fragt sie sich, wo Demut und Mäßigung bleiben. Und so kam sie auf die Idee zu diesem Projekt: Simone Kermes hat, quer durch die Musikgeschichte, Songs und Arien ausgewählt, die entweder eine Tugend besingen – oder aber eine Todsünde. 
Gemeinsam mit den Amici Veniziani (und famos aufgezeichnet von Jonas Niederstadt) lässt die Sopranistin 14 Stücke aus vier Jahrhunderten erklingen, die deutlich machen, dass Himmel und Hölle gar nicht so weit voneinander entfernt sind. So ist es Maria Maddalena, die in Pompe inutili, einer hinreißend schönen Arie von Antonio Caldara, den unnützen Pomp von sich weist. Zwei Arien von Johann Adolf Hasse, beide in Weltersteinspielung, setzen sich mit Eifersucht und Ignoranz auseinander. 
Sinnbild der Demut hingegen ist für Kermes Johann Sebastian Bachs „Erbarme dich“-Arie aus der Matthäuspassion. Doch längst nicht alle Stücke auf der CD stammen aus der Vergangenheit. Der finnische Komponist und Arrangeur Jarkko Riihimäki hat für die Sängerin auch einige bekannte Melodien aus der Gegenwart arrangiert: Poker Face von Lady Gaga steht für die pure Wollust. Fields of Gold von Sting ist für Simone Kermes der Song der Liebe. 
Vom Hochmut berichtet Led Zeppelins Stairway to Heaven. Und – man glaubt erst einmal, sich zu verhören! – mit Udo Jürgens Hit Aber bitte mit Sahne besingt die Sopranistin die Völlerei. Es ist verblüffend, aber diese Arrangements wirken mitunter so „antik“, als hätten diese Lieder „seit dem 17. Jahrhundert verstaubt in Londoner Regalen gelegen“, so Kermes. Das Lied über die Schlagsahne schaufelnden Damen beispielsweise ist trotz barocker Verkleidung durchaus wiederzuerkennen, aber es ist nun eher Farinelli als deutscher Schlager. Ein interessantes Experiment. 
Kermes und ihre Musiker präsentieren die Musik von Antonio Vivaldi ebenso versiert wie die von Led Zeppelin. So manches Stück auf dieser CD ist hoch virtuos, musikalisch enorm anspruchsvoll. Das wohl schönste Stück ist allerdings Stings Ballade. Und hier zeigt die Star-Sopranistin, dass sie auch schlicht kann; sehr berührend. 

Montag, 23. März 2020

Mozart: Flute Quartets (Tudor)

Für einen vermögenden Musikfreund aus den Niederlanden komponierte Wolfgang Amadeus Mozart (1756 bis 1791) während seines Aufenthaltes in Mannheim 1777/78 einige wenige Werke für Flöte. Und obwohl sein Mäzen ihn dafür wirklich gut bezahlte, ging der 22jährige mit Widerwillen an diese Arbeit. In Briefen an seinen Vater moserte er, er habe keine Lust dazu, und er könne die Flöte ohnehin nicht leiden.
Glücklicherweise hat sich dies auf die Qualität der Musik nicht ausgewirkt. Mozarts Flötenquartette KV 285, 285 a und 285b gehören bis heute zu den Perlen des Repertoires – das Adagio aus dem D-Dur-Quartett gilt sogar als „vielleicht das schönste begleitete Solo, das je für Flöte geschrieben worden ist“, so urteilte einst der Musikkritiker und Mozart-Kenner Alfred Einstein. 
Auf dieser CD erklingen sie sowie das später in Wien komponierte Flötenquartett KV 298 in Weltklasse-Besetzung. Den Flötenpart übernahm Aurèle Nicolet, ein Solist von Weltrang, einstmals Soloflötist der Berliner Philharmoniker, und ein ebenso legendärer Musikpädagoge. Der Musiker, der aus Neuchâtel in der Schweiz stammte, ist 2016 kurz nach seinem 90. Geburtstag gestorben. 
Bei dieser Aufnahme aus dem Jahre 1978 musizierte er gemeinsam mit dem Münchner Streichtrio, in dem damals die junge Ana Chumachenko die Violine spielte, Oscar Lysy die Viola und Walter Nothas das Violoncello. 

Sonntag, 22. März 2020

Beethoven: Christus am Ölberge (Naxos)

Das Beethoven-Jahr bringt so manche Überraschung. Die dritte Sinfonie, bekannt auch als Eroica, oder aber das dritte Klavierkonzert gehören zum Kanon der populären klassischen Werke. Das groß besetzte Oratorium Christus am Ölberge schrieb Ludwig van Beethoven ungefähr zur gleichen Zeit, doch es ist eine ausgesprochene Rarität – ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, jemals eine Aufführung auch nur angekündigt gesehen zu haben. 
Das Werk führt uns direkt in jene schicksalhafte Nacht, in der Jesus die Häscher erwartete. Im Gebet bringt der Gottessohn seine Angst zum Ausdruck, und er ringt ein Rezitativ und eine Arie lang mit seinem Schicksal. Nicht minder dramatisch tritt anschließend der Seraph in Erscheinung, gefolgt von einer Schar Engel, der an Gottes Wort erinnert. Es folgt die Szene der Festnahme Jesu, mit derben Kriegern, Jüngern in Panik, einem sehr zornigen Petrus, schrecklichen Reimen („Wir haben ihn gesehen / nach diesem Berge gehen, / entfliehen kann er nicht, / ja, seiner wartet das Gericht.“) und einer Musik, die man durchaus auch in einer heroischen Oper erwarten würde. 
Bei Naxos ist Beethovens einziges Oratorium nun in einer exquisiten Aufnahme verfügbar. Eingespielt hat sie das Philharmonische Orchester aus dem finnischen Turku unter Leitung seines Chefdirigenten Leif Segerstam mit dem fabelhaften Chorus Cathedralis Aboensis, der ebenfalls in Turku ansässig ist. Solisten sind Hanna-Leena Haapamäki, Sopran/Seraph, Jussi Myllys, Tenor/Jesus und Niklas Spångberg, Bass/Peter. Komplettiert wird die CD durch den Elegischen Gesang op. 118. 

Donnerstag, 19. März 2020

Clemens Christian Poetzsch plays Sven Helbig (Berlin Classics)

Clemens Christian Poetzsch spielt Werke von Sven Helbig. „The idea for a piano album has been running through my head for many years“, schreibt der Komponist im Beiheft. „I don’t play the instrument very well, but I always had a special love for it and its literature.“ Besonders fasziniert zeigt sich Helbig von den Legenden, die sich um große Konzertpianisten der Vergangenheit ranken. „They live in my head like figures from novels“, so Helbig. 
Dann begegnete ihm Clemens Christian Poetzsch – und die beiden Musiker stellten bald fest, dass sie nicht nur die Begeisterung für diese Pianogötter gemeinsam hatten. Auch im Ringen um musikalischen Ausdruck fanden sie viele Übereinstimmungen. „I was always searching for the music I would like to play”, meint Poetzsch, der sich daher ebenso schon aufs Komponieren konzentriert hat.  „I have been waiting for the right moment to focus on my piano playing with the right compositions.“
In Sven Helbig hat Poetzsch offenbar diese Inspirationsquelle gefunden: „It was a dream constellation for me to work with him on his music and to be given absolute freedom in my interpretation.“ Der Pianist hat die Kompositionen von Sven Helbig aus seiner Sicht gedeutet und interpretiert. Das wirkt oft ein wenig wie Filmmusik, und die meisten Stücke sind sehr poetisch. Im Beiheft sind kurze Notate beider Partner zu den jeweiligen Werken nachzulesen; es ist faszinierend, nachzuvollziehen, was sie jeweils dazu empfinden und denken. 

Ensemble Midtvest (Naxos)

Was spielt ein Ensemble, das ein Bläserquintett ebenso aufbieten kann wie exzellente Streicher sowie einen Pianisten? 
MidtVest ist ein ganz erstaunliches kammermusikalisches Chamäleon, und für sein Debütalbum bei Naxos hat das dänische Ensemble spezielle Arrangements von zwei berühmten Serenaden ausgewählt. Die Gran Partita KV 361 von Wolfgang Amadeus Mozart erklingt in einer zeitgenössischen Bearbeitung von Christian Friedrich Gottlieb Schwencke (1767 bis 1822) für Oboenquintett. Mozarts Musik inspirierte auch Antonín Dvořák zu seiner wunderschönen Serenade op. 44, hier in einer Version für fünf Bläser und vier Streicher, von dem tschechischen Kontrabassisten František Hertl. 
Dieses Programm ist Geschmackssache; aber musiziert wird grandios. MidtVest spielt ohne Frage in der Ausnahmeklasse. Das macht die CD zum Ereignis. 

Time stands still - Cantus Thuringia (Deutsche Harmonia Mundi)

Time stands still, diesen Titel eines Liedes von John Dowland wählte Cantus Thuringia zum Motto eines stimmungsvollen Albums mit Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. 
In kleiner Besetzung lässt das Ensemble Songs, Anthems und Ayres von altenglischen Meistern erklingen. Die Einspielung beginnt mit O Lord, in thee is all my trust von Thomas Tallis, ganz schlicht und klar. 
„Dieses Stück gibt die Richtung vor“, erklärt Christoph Dittmar, Alto, der das Ensemble als primus inter pares leitet. „Reinheit und Schlichtheit sind hier programmatisch.“  
Die Musiker Silvia Müller, Blockflöte, Christoph Sommer, Laute und Theorbe, Dietrich Haböck, Viola da gamba und Mikhail Yarzhembovskiy, Cembalo und Orgel, begleiten nicht nur den Gesang. Sie stellen auch einige Instrumentalstücke vor, die das Programm abrunden – eine Suite von Matthew Locke, ein Pasticcio aus Werken Henry Purcells sowie zwei Lautenwerke von John Dowland. 
Time stands still, das zentrale Werk der CD, steht auch wie eine Schwelle zwischen Kompositionen, die sich zuvor der himmlischen und danach eher der irdischen Liebe zuwenden. Die Zeit hält zudem den Atem an, wenn sich Silvia Müller mit der Blockflöte zu den Sängern gesellt, ihre Linien ganz im Stil der damaligen Zeit auszierend. 
Eine sehr reizvolle Option; Cantus Thuringia hat eigens dafür „Stücke ausgewählt, bei denen die Blockflöte diminuierend (..) hinzutritt, mal als Ober-, mal als Mittelstimme – zumal dieses Instrument in England und bis ins 18. Jahrhundert hinein äußerst beliebt war“, so Dittmar. „An einigen Höfen waren sogar ganz Blockflötenensembles fest engagiert.“ 

Mittwoch, 18. März 2020

The Edison Recordings - Sergey Rachmaninov (Naxos)

Historische Aufnahmen von hohem Rang veröffentlicht immer wieder das Label Naxos. Auf dieser CD ist Sergej Rachmaninoff (1873 bis 1943) zu erleben – nicht als Komponist oder Dirigent, sondern als Pianist. Man glaubt es kaum, aber es gibt Tondokumente: Nach seiner Übersiedelung 1918 in die USA spielte der russische Musiker nicht nur zahlreiche Konzerte. Er nahm auch das Angebot an, im Edison-Studio in New York aufzunehmen. Einige dieser Einspielungen aus dem April 1919 sind auf dieser CD zu hören – oft sogar in mehreren Varianten. Faszinierend! 

The Golden Age (Genuin)

Vor einiger Zeit hat Christoph Heesch bei Genuin eine CD veröffentlicht, die dann leider in meinem Regal liegen geblieben ist. Jetzt habe ich sie angehört – und beschlossen, trotzdem darüber zu schreiben, weil die Aufnahme rundum fasziniert. Der junge Cellist, der bei Jens Peter Maintz und Wolfgang Emanuel Schmidt studierte, konnte bereits etliche Wettbewerbe gewinnen. Bei diesem Projekt musiziert er unter Leitung von Jakob Lehmann gemeinsam mit dem Kammerorchester Eroica, dessen Solo-Cellist er auch ist. Und er hat dafür ein geradezu phänomenales Programm zusammengestellt: Heesch spielt vier Cellokonzerte aus den Jahren 1924/25, die jeweils für sich schon eine Sensation sind. 
Es war eine aufregende Zeit, in der spektakuläre Musik entstand. Die Kammermusik Nr.3 op. 36 Nr. 2 von Paul Hindemith (1895 bis 1963), das Konzert für Violoncello und Blasorchester von Jacques Ibert (1890 bis 1962), das Konzert für Violoncello und Kammerorchester op. 35 von Ernst Toch (1887 bis 1964) und das Concertino für Violoncello, Bläser, Klavier und Schlagzeug von Bohuslav Martinů (1890 bis 1959) hinterfragen Konventionen klassischer Musik, und suchen nach neuen Wegen des Musizierens. Allen gemeinsam ist das reduzierte „Orchester“, in dem nur einige wenige Musiker spielen. Die Grenzen zwischen den Gattungen und auch die Abgrenzung zwischen Solist und Orchester kommen ins Fließen. 
Daraus lässt sich auch für die heutige Zeit lernen, meint Heesch: „Es ist mir ein großes Anliegen, sie mit Blick auf die Werke dieser vier fantastischen Komponisten aus vollkommen unterschiedlichen Kulturkreisen, Schulen und Einflüssen zu betrachten. Bieten sie doch Inspiration und Ideen für die Zukunft – sowohl jedes für sich als auch alle zusammen. Die rhythmische Strenge bei Hindemith, die französisch-elegante Leichtigkeit von Ibert, die tiefe Empfindsamkeit bei Toch und die folkloristisch-kraftvolle Dramatik im Werk von Martinů ergänzen sich zu einer musikalisch revolutionären Klangidee. Durch die schlanke Besetzung entwickelt sich in allen vieren eine musikalische Transparenz, die es ermöglicht, aus dem sinfonischen ,Korsett‘ des Cellokonzertes in die viel intimere Kompositionsform des Solokonzertes zu wechseln.“  
Der inszenierte Auftritt des Solisten und die Trennung von Solo- und Orchesterpassagen, wie man dies aus romantischen Instrumentalkonzerten kennt, wird in diesen Stücken durch quasi kammermusikalisches Musizieren in unmittelbaren Dialog ersetzt. Dennoch sind diese vier Konzerte nicht weniger anspruchsvoll, sie sind virtuos, sperrig, herausfordernd – und Heesch musiziert grandios. Was für ein Ton, welch enorme Intensität – von diesem jungen Musiker wird man hoffentlich noch viel hören! 

Calace: Music for Mandolin Quartet (Brilliant Classics)

Raffaele Calace (1863 bis 1934) entstammte einer Instrumenten- bauerdynastie aus Neapel und verschrieb sich schon früh der Mandoline. Er spielte dieses Instrument virtuos, und er engagierte sich dafür, dass ihm im Musikleben mehr Bedeutung zugemessen wird. So ging der „Paganini der Mandoline“ auf ausgedehnte Konzertreisen, bis nach Japan, auch gemeinsam mit seinen Kindern Maria und Vincenzo. 
Und gemeinsam mit seinem Bruder Nicola übernahm er die Werkstatt seiner Vorväter. 
Er entwickelte unter anderem die neapolitanische Mandoline weiter zu jenem Konzertinstrument, das auch heute noch weltweit gespielt wird. Die Werkstatt wurde übrigens von seiner Tochter Maria und seinem Sohn Giuseppe Calace weitergeführt; heute wird sie durch seinen Enkel Raffaele Calace jr. geleitet.
Außerdem gründete Calace einen Musikverlag, mit einem umfangreichen Katalog, und eine Zeitschrift zur Unterstützung des neapolitanischen Musiklebens, die immerhin fünf Jahre lang erschien. Raffaele Calace schrieb zudem pädagogische Werke, und mehr als 200 Kompositionen für sein geliebtes Instrument. Für Mandolinisten weltweit sind sie noch immer Maß aller Dinge. 
Das Motus Mandolin Quartet hat für sein Debütalbum daher seine Musik ausgewählt. Auf der CD erklingen drei der vier Originalkompositionen Calaces für klassisches Mandolinenquartett, und dazu noch sieben Bearbeitungen von Werken, die für romantisches Mandolinenquartett – mit Gitarre – oder aber für Mandoline und Klavier entstanden sind. Musiziert wird hinreißend, erstklassig. Wer den Klang der Mandoline liebt, dem bietet diese CD Gelegenheit, ein Lebenswerk wiederzuentdecken, das sonst nur Insidern ein Begriff ist. Und das lohnt sich! 

Dienstag, 17. März 2020

Circle Line (Deutsche Harmonia Mundi)

Die Lautten Compagney überrascht doch immer wieder. Circle Line haben die Musiker um Wolfgang Katschner ihr neues Album genannt.  „Der Titel des Programms ist Symbol für die stetig pulsierende Großstadt“, sagt der Lautenist. „In Berlin bezeichnet man mit ›Circle Line‹ die Ringbahn, und für Berlin steht auch die Lautten Compagney. Beide kreisen durch die Stadtbezirke und durch die Jahrhunderte der Musik.“ 
Der Titel bezieht sich aber auch auf die Musikgeschichte. So erschien 1968 „Music as a Gradual Process“, ein Aufsatz von Steve Reich, in dem der amerikanische Komponist schrieb: „I am interested in perceptible processes. I want to be able to hear the process happening throughout the sounding music. To facilitate closely detailed listening a musical process should happen extremely graduality.” Dieser viel beachtete Text gilt als Geburtsurkunde der Minimal Music. 
Dass Repetition in der Musikgeschichte auch schon viel früher als formbildendes Prinzipien genutzt wurde, verdeutlicht diese Einspielung: Die Lautten Compagney verbindet Musik der Frührenaissance mit Minimal Music. Musiziert wird überwiegend mit dem Instrumentenbestand der „Alten“ Musik. Doch auch ein Saxophon sowie Schlagwerk sind beteiligt; die Aufnahme zeigt, dass Moderne nur ein Etikett ist – alle Werke können mit diesen Klängen durchaus faszinierend wirken. In scheinbar endloser Reihe folgen aufeinander Kompositionen von Philip Glass, John Cage, Meredith Monk, Steve Reich, Peter A. Bauer, Wim Mertens und Guillaume Dufay. An Anfang und am Ende steht Glass‘ Train To Sao Paulo – exzellente Filmmusik, man sieht den Zug förmlich vor sich. Und dann verknüpft die Lautten Compagney mit der „Neuen“ Musik gekonnt und beständig sorgsam ausgewählte Kompositionen von Dufay. Diese Circle Line über Jahrhunderte funktioniert ganz erstaunlich gut. Derart kenntnisreich verschachtelt, arrangiert, kombiniert und übereinander gelegt, ist am Ende das Ergebnis mehr als die Summe aller Teile – was für ein Kunstwerk, bravi! 

Bach: Oboe Concertos (Berlin Classics)

Auf ihrem neuen Album setzt sich Céline Moinet mit der Musik von Johann Sebastian Bach auseinander. „Bachs Kantaten waren mein erster Zugang“, zitiert das Beiheft die Musikerin, die in Paris studiert hat, und mit 23 Jahren Solo-Oboistin der Sächsischen Staatskapelle Dresden wurde. „Es ist eine überaus reiche, anspruchsvolle Literatur für Oboisten, letztendlich die Essenz seiner Musik. Hier wird die Oboe zur Erzählerin.“ 
Zwei Sinfonien aus Bach-Kantaten sind auf dieser CD zu hören. Musik aus seinen Kantaten verwendete Bach aber auch in seinen Solo-Konzerten, und umgekehrt. In Bachs musikalischem Universum gibt es erstaunlich viele Querverbindungen; das wird auf dieser CD anhand der rekonstru- ierten Konzerte deutlich. 
Für Bach benötige man mehr Zeit als für die meisten anderen Kompo- nisten, meint Moinet. Und seine Konzerte seien eine Herausforderung, „technisch virtuos, mit schier endlos fortgesponnenen Passagen, die kaum Möglichkeiten zum Atmen lassen.“ Zu hören sind die Konzerte BWV 1059, 1053 und 1055. Komplettiert wird das Programm durch das Konzert in d-Moll von Alessandro Marcello. 
Die Oboistin musiziert auf dieser CD gemeinsam mit dem Instrumental-Ensemble L'arte del mondo unter Werner Ehrhardt. Die Kombination aus einem historisch informierten Orchesterklang und ihrer modernen Marigaux-Oboe funktioniert erstaunlich gut. Die Instrumente der Pariser Firma klingen warm und wesentlich voller als Barockoboen. Als Solistin führt Céline Moinet einen lebendigen Dialog aus moderner Perspektive mit dem Orchester, das beispielsweise barocke Bögen verwendet. Man nähert sich an, was unter anderem in den Verzierungen hörbar wird. Der Austausch lohnt sich: Musiziert wird klangschön, sensibel und kammermusikalisch transparent – und mit Noblesse, was Bachs Werke sehr gut steht. 

Höchsterwünschtes Freundenfest (Querstand)

„Störmthal liegt 2 ½ Stunden südöstlich von Leipzig, besitzt 6 Pferdner- und 22 Hintersäßergüter, ferner 29 herrschaftliche Häuser und rund 400 Seelen. Das Rittergut ist eines der schönsten in der Gegend.“ So lautet eine Ortsbeschreibung vom Ende des 18. Jahrhunderts. 
Doch ein Detail, das Störmthal einen Platz in der Musikgeschichte sichern sollte, hat der Chronist nicht erwähnt: 1722 wurde in Störmthal beschlossen, die alte, baufällig gewordene Dorfkirche auf den neuesten Stand zu bringen und zu sie dabei erweitern. Das schloss auch die Orgel mit ein. Der Schlossherr und Kirchenpatron, Kammerherr Statz Hilmar von Fullen, hielt Ausschau nach einem besonders guten Orgelbauer – und er konnte schließlich Zacharias Hildebrandt unter Vertrag nehmen. Dieser hatte nach seiner Lehr-, Gesellen- und Meisterzeit bei Gottfried Silbermann gerade eine eigene Firma gegründet, und für die Störmthaler Kirche baute er binnen Jahresfrist eine Orgel mit 14 Registern auf einem Manual und Pedal. 
Auch zur Qualitätsprüfung war dem Rittergutsbesitzer das Beste gerade gut genug. Und so berichten uns Dokumente aus dem Pfarrarchiv, das Instrument sei „am 2. Novembris 1723, von dem berühmten Fürstlich Anhaltischen-Cöthenischen Capellmeister und Directore Music: auch Cantore zu Leipzig, Herrn Johann Sebastian Bachen, übernommen, examiniret, und probiret, auch vor tüchtig und beständig erkannt, und gerühmet“ worden. 
Bach wirkte seit Mai 1723 als Thomaskantor in Leipzig. Und er beließ es nicht bei der Orgelprüfung, er ließ „bei öffentlichem Gottesdienste und Einweyhung besagter Orgel“ als Zeichen besonderer Wertschätzung zusätzlich noch seine Kantate Höchsterwünschtes Freudenfest BWV 194 erklingen. 
Die Orgelbank, auf der Bach damals gesessen hat, steht heute noch in der Störmthaler Kirche. Auch das Instrument wurde in späteren Jahrhunderten vergleichsweise wenig verändert. Und nach einer Restaurierung 2008 erklingt die Orgel nun wieder in dem Zustand, in dem sie der Thomaskantor 1723 „vor tüchtig“ befunden hat. Insbesondere auch die originale Stimmtonhöhe bei 462 Hz, also im hohen Chorton, und die historische Stimmung wurden wiederhergestellt. 
Diese CD, mit dem Mitschnitt eines Konzertes vom Leipziger Bachfest am 16. Juni 2018, zeigt, warum dies einerseits ein unglaublicher Gewinn ist – und andererseits eine enorme Herausforderung für Organisten. Annette Herr hat dafür ein Programm zusammengestellt, das die Stärken der Hildebrandt-Orgel trefflich aufzeigt. Einen Schwerpunkt bilden natürlich die Orgelwerke Bachs und seiner Zeitgenossen. Doch auch Mozarts Adagio für Glasharmonika klingt auf dem Instrument ganz wunderbar. Das Programm zeigt insbesondere die tonartlichen Möglichkeiten und Grenzen. Und auch der Eingangschor aus der bewussten Kantate erklingt, vorgetragen von einem Solistenquartett und dem Pauliner Barockensemble unter Leitung von David Timm. 
Besonders interessant sind die Anmerkungen zur modifiziert mitteltönigen Stimmungsart und die Hörbeispiele dazu. Hier wird ohrenfällig, was authentisches Musizieren an einem solchen Instrument bedeutet, mit welcher Sorgfalt man die Werke dazu auswählen muss. Und man staunt, wie selbstverständlich Organisten zu Bachs Zeiten offenbar auch komplexe Stücke transponieren konnten. Denn das Instrument gab seinerzeit die Tonart vor, das wird ganz klar, wenn man die Bonustracks angehört hat. Sagenhaft! 

Dienstag, 10. März 2020

clarinetti all'opera (Cypres)

Klarinetten, Klarinetten, Klarinetten! Und zwar ein ganzes Orchester davon – der Imep Namur Clarinet Choir besteht aus aktiven und ehemaligen Studenten der Klarinettenklasse des Institut Supérieur de Musique et de Pédagogie. 
Die belgische Hochschule macht offenbar einen ausgezeichneten Job; dieses Ensemble jedenfalls musiziert großartig. Es erklingen Melodien aus bekannten italienischen Opern, attraktiv arrangiert und mit hinreißendem Esprit vorgetragen. Die Solisten sind ebenso erstklassig wie die Chormitglieder; auch am Pult wechselt mehrfach die Besetzung. Grandios! Diese CD ist eine würdige Festgabe zum 50jährigen Bestehen des Imep in diesem Jahr. 

Montag, 9. März 2020

Reger: Four Tone Poems after Arnold Böcklin (Naxos)

Erstaunlich frisch wirkt die Musik von Max Reger (1873 bis 1916), die Ira Levin auf dieser CD mit dem Brandenburgischen Staatsorchester präsentiert. Zum Auftakt erklingen die Bach-Variationen op. 81; ursprünglich entstanden sind sie für das Klavier.
Ira Levin, selbst ein erfolgreicher Konzertpianist, hat sie für Orchester arrangiert. Dabei folgt er dem Vorbild Regers, der eigenhändig eine Orchesterfassung seiner Beethoven-Variationen erstellt hat. Ziel der Bearbeitung war es, Regers „incredibly creative and colourful work“, so Levin, einem größeren Publikum vorzustellen – und mit den Möglichkeiten des Orchesters einerseits die Struktur klarer hörbar zu machen, andererseits aber auch Klangmöglichkeiten auszureizen.
1915 hatte Reger in Jena auch Bachs berühmtes Choralvorspiel O Mensch, bewein' dein' Sünde groß für Orchester arrangiert. Dabei transponierte er das Stück von Es-Dur nach D-Dur, was insbesondere die Streicher gefreut haben dürfte. Ansonsten blieb er erstaunlich dicht am Vorbild.
Seine Tätigkeit als Meininger Hofkapellmeister, in den Jahren 1911 bis 1914, bot Reger Gelegenheit zu Klangexperimenten mit dem Orchester. Dabei legte er offenbar Wert auf differenzierte Gestaltung jeder einzelnen Stimme. Außerdem suchte er nach einem Weg an der Sinfonie vorbei – ein beeindruckendes Ergebnis sind beispielsweise die Vier Tondichtungen op. 128, angeregt von Gemälden Arnold Böcklins, auf dieser CD ebenfalls zu hören.
Klaudyna Schulze-Broniewska, die Konzertmeisterin des Brandenburgischen Staatsorchesters, gestaltet das umfangreiche Violinsolo im ersten Satz mit jener „herben Süßigkeit“, die Reger für seinen geigenden Eremiten im Sinn hatte. Im zweiten Satz lassen die Musiker das Spiel der Wellen, das gleißende Glitzern, in beinahe impressionistischer Manier erlebbar werden. Fahle Klänge zeichnen uns anschließend das Bild der Toteninsel, bevor schließlich das wilde Bacchanal den Schlusspunkt setzt.
Ira Levin führt das Orchester ausdrucksstark, mit intensivem Klang. Unter seiner Leitung bieten die Musiker aus Frankfurt/Oder eine spektakuläre, rundum beeindruckende Interpretation von Werken Regers, die noch immer faszinieren. Bravi!